Astrid Burger
Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin
Fortbildungen in: „Shiatsu am Behandlungsstuhl“, „Shiatsu bei Burnout“, „Shiatsu meets Tai Chi“, „Baby-Shiatsu“, „Samurai-Shiatsu“, sowie diverse Fortbildungs- und Refresherkurse
Basisausbildung in der traditionellen chinesischen Medizin bei der „Deutschen Gesellschaft für TCM“ in Heidelberg
Ausbildung zur Tai Chi Lehrerin bei Anette Kaiser, sowie Grundlagen des Qi Gong bei Dr. Gisela Hildenbrand.
Yoga Lehrer Basic Lizenz bei IFAA Akademie
Mein Anliegen ist es, meinen Klienten und Kursteilnehmern in einer Zeit, die oft sehr hektisch, schnelllebig und belastend ist, zu helfen, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren, zu entspannen und dadurch wieder neue Kraft schöpfen zu können.
Anwendungen
Eine Stunde Entspannung und Erholung vom Alltag.
Eine Shiatsu-Massage löst vorhandene Blockaden, aktiviert die Selbstheilungskräfte und dient der allgemeinen Gesundheitsvorsorge.
Kosten pro Behandlung: 65,-€
Eine Reise durch die 5 Wandlungsphasen mit aufeinander
abgestimmten Anwendungen zu jedem Element.
Ausführliche Einführungsgespräche zu jedem Element vor jeder Anwendung,
Anleitungen zu hilfreichen Übungen zur Stärkung des jeweiligen Elements.
Durch die Serie lässt sich die Wirkung von Shiatsu vertiefen und ist
nachhaltiger. Man kommt in Einklang mit sich selbst und findet wieder in sein Gleichgewicht.
(5 Sessions à ca. 50 Minuten zzgl. 30 Minuten Einführung.)
Kosten 5-er Serie: 350,-€
Kurse
Für alle, die Lust auf eine Stunde Tai Chi haben, gibt es neben den geschlossenen Kursen einen wöchentlichen „offenen Tai Chi Kurs“. Es werden verschiedene Qi Gong Übungen erlernt, Grundformen des Tai Chi, Entspannungs- sowie Meditationeinheiten geübt und vertieft. Man bekommt einen Einblick in die heilsame und entspannende Wirkung des Tai Chi/Qi Gong.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, da die Stunden nicht aufeinander aufbauen.
Für Anfänger geeignet.
Der Kurs findet im wunderschönen Yogaraum des Speicher7 Hotels statt, in der Rheinvorlandstr. 7, 68159 Mannheim.
Kursgebühr: 5 er Karte 50 €
Kurstermine (unter Vorbehalt): Dienstag, 10 - 11 Uhr
Aktuelle Kurstermine
19.12.23
___________________________________________________________________
Es werden verschiedene Qi Gong Übungen erlernt, Grundformen und Kreise des Tai Chi, Entspannungs- sowie Meditationeinheiten geübt und vertieft. Man bekommt einen Einblick in die heilsame und entspannende Wirkung des Tai Chi/Qi Gong. Ergänzt wird der Kurs mit Yogaelementen zu Beginn oder zum Ende der Stunde.
Es sind geschlossene Kurse mit jeweils 8 Einheiten à 90 Minuten.
Der Kurs findet in der Dalbergstr. 30 - 34 in Mannheim statt. (kostenloser Parkplatz im Hof der Fa. Sax + Klee GmbH)
Kursgebühr: 160 €
Kurszeiten: Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr
Kurstermine:
28.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 17.04., 24.04
___________________________________________________________________
Plus
Eine speziell auf den Klienten abgestimmte Einheit, in der individuell auf den Klienten und dessen Wünsche und Möglichkeiten eingegangen und eine passende Einheit zusammengestellt wird:
Yoga zum Ankommen (Vertiefung des Atems, Asanas zur Dehnung und Kräftigung)
Tai Chi zum Verinnerlichen (bewegte Mediataion, die den Geist zur Ruhe kommen lässt)
Shiatsu als Abschluss (entspannende Meridianmassage)
Kosten pro Einheit:
60 Min: 60 € / 90 Min: 90 €
Terminvereinbarungen bitte telefonisch oder per mail.
Eine Shiatsu Anwendung hilft, den eigenen Körper wieder bewusster wahrzunehmen, neue Kräfte zu sammeln und zugleich tiefe Entspannung und Wohlbefinden zu erfahren.
Der Geist kommt zur Ruhe, Vitalität und Selbstheilungskräfte werden gestärkt.Blockaden werden gelöst.
Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte bitte telefonisch oder per mail.
WAS IST SHIATSU?
Shiatsu ist energetische Körperarbeit verbunden mit klassischen Shiatsu Techniken, achtsamer Berührung, Dehnung und traditioneller Massage.
Behandelt wird entlang der Leitbahnen und über die klassischen Akupressurpunkte, hauptsächlich mit Fingerdruck und Handballen.
Unter Leitbahnen versteht man ein unsichtbares, verzweigtes System von Energiekanälen, in denen unsere Lebensenergie (Qi) zu allen Teilen und Organen des Körpers fließt.
Shiatsu bewirkt, dass diese Energie in den Bahnen ungehindert fließen kann und wir körperlich, seelisch und geistig im Gleichgewicht sind.
WOHER KOMMT SHIATSU?
Shiatsu hat sich aus den Shiatsu-Lehren des Japaners T. Namikoshi entwickelt.
Ihnen liegen die 5 Wandlungsphasen (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) zugrunde.
Die Lehre der 5 Wandlungsphasen ist schon über 2000 Jahre alt. Sie besagt, dass einfach alles, wie beispielsweise die Jahreszeiten, das Klima, die Farbe, der Geruch, der Geschmack, die Himmelsrichtungen den 5 Wandlungsphasen zugeordnet werden können.
Jede der Wandlungsphasen hat also Resonanzen in allen Bereichen. Zum Holz resonieren etwa der Wind, das Grüne, der Frühling, die Geburt und frühe Jugend, die Leber, die Gallenblase, das Saure und so weiter.
Auch wir Menschen können zwar einem bestimmten Grundtyp zugeordnet werden, besitzen aber immer Anteile von jedem Element.
Die 5 Wandlungsphasen sind eng miteinander verbunden. Ist der Energiefluss harmonisch, nähren und kontrollieren sie sich gegenseitig. Das wird sich positiv auf den gesamten Organismus und somit auch das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit aus.
Tai Chi ist Bewegungsmeditation für Körper und Geist. Es sind Bewegungen, die ihre Bezeichnungen aus der Natur haben, wie z.B. „Himmel und Erde verbinden“ oder „den Tiger umarmen“ und in Achtsamkeit und Schönheit ausgeführt werden.
Durch die Körperspannung und Atmung werden Körperbewusstsein, Haltung und Konzentration geschult.
Qi Gong wird als Teil der chinesischen Medizin präventiv,
als auch intervenierend genutzt. Es geht primär um die Regulierung
und Harmonisierung der Lebensenergie Qi im menschlichen Körper.
Die langsamen Bewegungen von Tai Chi und Qi Gong verbessern physische
Beweglichkeit in allen Aspekten und können praktisch von jedem ausgeführt
werden, unabhängig von Alter und Konstitution:
Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte bitte telefonisch oder per mail.
Tai Chi und Qi Gong wurden beide auf der Basis der chinesischen Philosophie entwickelt. Tai Chi wurde in China ungefähr tausend Jahre später als Qi Gong begründet, nach Europa kamen beide fast gleichzeitig. Sie sind wegen ihrer wunderbaren Wirkung auf die Gesundheit weit verbreitet.
Nach der Vorstellung der Chinesen entspringt alles Leben aus einer Quelle, die jenseits aller Vorstellungen liegt - dargestellt als leerer Kreis, das „wu chi“:
Er steht für die Urenergie. Dieser Kreis symbolisiert Leere und Fülle zugleich und ist der Vorläufer des Yin-Yang Zeichens.
Alle Bewegungen im Tai Chi und Qi Gong folgen dem 'höchsten Prinzip', dem Naturgesetz von Yin und Yang. Yin und Yang bezeichnen die polaren Naturkräfte wie oben/unten, heiss/kalt, hell/dunkel, außen/innen usw. Das eine entsteht immer neu aus dem anderen.
Im Üben von Tai Ji und Qi Gong kommen wir mit dem „wu chi“ in Berührung. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht. Schöpferische Kraft, Harmonie und Gesundheit werden positiv beeinflußt.
"Lerne durch Selbstbeobachtung und betrachte Tai-Chi als Werkzeug dazu, ein guter Erdenbürger zu sein. Kultiviere dich selbst, um ein Schüler des Lebens zu sein und durch stetes Lernen und Kultivieren deine Hingabe zu finden. Versuche, dein inneres Tai-Chi zu praktizieren, denn Tai-Chi ist eine Meditation in bewegter Form, Tai-Chi ist eine Lebensphilosophie." (Chungliang Al Huang)
Yoga bedeutet im Sanskrit „vereinigen“. Es ist ein ganzheitlicher Weg, der sowohl Körper, Geist und Seele miteinbezieht.
Die Kombination von Körperstellungen, Atemübungen sowie Konzentrations- und Meditationstechniken, wirken ausgleichend, kräftigend und beruhigend. Man findet eine tiefe innere Balance und lernt Gedankenflüsse bewusster zu steuern. Ausserdem wird der Körper zunehmend beweglicher und geschmeidiger.
Die Asanas (Körperstellungen) können so modifiziert werden, dass sie für jeden durchfürbar sind, unabhängig von Alter oder Körperstatur.
Die Idee zu Yoga plus bekam ich hauptsächlich durch meine praktische Arbeit mit meinen Shiatsu Klienten und Tai Chi Schülern: Yoga zum Ankommen (Vertiefung des Atems, Asanas zur Dehnung und Kräftigung), Tai Chi zum Verinnerlichen (bewegte Mediataion, die den Geist zur Ruhe kommen lässt) und Shiatsu als Abschluss (entspannende Meridianmassage) können sich gemeinsam als Einheit ganz wunderbar ergänzen und gegenseitig unterstützen.
Mit Yoga plus kann ich ganz individuell auf die Wünsche und Vorstellungen jedes einzelnen eingehen und eine passende Einheit zusammenstellen, die Spaß macht, durchführbar und zielführend ist. Denn jeder Mensch bringt unterschiedliche Vorraussetzungen und Erwartungen mit.
Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte bitte telefonisch oder per mail.
Babies lieben es, berührt und gestreichelt zu werden. Berührung schenkt Wärme und Geborgenheit, schafft Vertrauen, stärkt das Kind auf allen Ebenen.
Baby Shiatsu ist eine sanfte Methode, Kinder von Anfang an in ihrer persönlichen und gesunden Entwicklung zu fördern.
Beim Baby Shiatsu wird den Eltern Schritt für Schritt gezeigt, wie sie mit einfachen Griffen eine vereinfachte Form des Shiatsu an ihren Babies durchführen können.
Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte bitte telefonisch oder per mail.
Baby Shiatsu basiert auf dem traditionellen japanischen Shiatsu, einer sanften Hand - und Fingerdruck - Behandlung.
Die Eltern bekommen verschiedene Shiatsu-Techniken, sowie Wissen über eine altersgemässe Entwicklung aus östlicher und westlicher Sicht, vermittelt.
Baby Shiatsu hilft dabei, den Kontakt und die Bindung zwischen Eltern und Kind zu vertiefen.
Shiatsu am Behandlungsstuhl bietet eine gute und einfache Möglichkeit, auf Veranstaltungen und ganz besonders in der betrieblichen Gesundheitsförderung mit Shiatsu zu arbeiten. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit erhöht und das Imunsystem gestärkt.
Bei der Behandlung werden vor allem Kopf-, Nacken-, Rücken- und Schulterverspannungen gelöst.
Es findet auf einem tragbaren Behandlungsstuhl statt und ist besonders für kürzere Behandlungssequenzen (20 Minuten) sehr gut geeignet.
Die Behandlung wird in Alltagsbekleidung durchgeführt (ohne Öl !)
Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte bitte telefonisch oder per mail.
Das Samurai-Programm ist ein leicht erlernbares, sehr wirkungsvolles Trainingsprogramm für Kinder und Erwachsene. Durch Berührungen, Bewegung und Wahrnehmungsschulung fördert es die Gesundheit, eine altersgerechte Entwicklung und die Selbstwirksamkeit.
Es ist ein ehrenamtliches Projekt in Zusammenarbeit mit dem Inner Wheel Club Mannheim (www.innerwheel.de/mannheim/) und liegt mir sehr am Herzen.
Wir besuchen Einrichtungen wie Kindergärten, Grundschulen und Seniorenheime im Rhein Neckar Raum.
Weitere Infos unter: www.samurai-programm.de
Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte bitte telefonisch oder per mail.
Samurai Schulung
Eine Mala ist eine Meditationskette, die seit tausenden von Jahren von Yogis, Hindus und Buddhisten getragen wird.
Sie besteht traditionell aus 108 Perlen und einer Guru Perle.
Im Yoga bezieht sich die Zahl 108 auf die spirituelle Vollendung. Sie ist eine besondere Zahl:
– Der Sarsen Kreis „Stonehenge“ hat einen Durchmesser von 108 Fuss.
– Der hohe Tempel von Lamanai hat eine Höhe von 108 Fuss.
– Hindu Gottheiten haben 108 Namen.
– Viele buddhistische Tempel haben 108 Stufen.
So gibt es noch viele weitere Beispiele, in der die Zahl 108 eine bedeutende Rolle spielt. Es scheint eine Zahl zu sein,
die uns mit unserem Platz in der kosmischen Ordnung verbindet.
Manche deuten die 108 so: die 1 steht für das eine Göttliche Prinzip welches nondual, also ohne ein zweites ist,
die 0 für die Leere bzw. die Fülle und die 8 für die Ewigkeit bzw. Unendlichkeit, oder anders gesagt: „thing, nothing,
and everything„, „etwas, nichts, alles“
Meditation mit einer Malakette:
Sitze bequem (z.B. im Yogasitz), nimm deine Mala in eine Hand und rezitiere mit jeder Perle dein Mantra.
Du entwickelst dabei immer mehr Bhakti (Hingabe).
Man beginnt bei der Buddhaperle.
Ein Mantra bezeichnet eine heilige Silbe, ein heiliges Wort oder einen heiligen Vers, das während einer Meditation
durch mehrfaches Wiederholen manifestiert werden soll. Ausserdem unterstützt es den Meditierenden,
in die Stille zu gehen und zu verweilen. Das wohl bekannteste Mantra ist die mystische Silbe „OM“.
Sie steht für das Universelle, Ganze und wird oft als „Urlaut“ bzw. Klang der Schöpfung bezeichnet.
Ein Mantra kann aber auch eine Affirmation oder ein persönlicher positiver Spruch sein.
Meine Schlüsselanhänger haben 18 Perlen – also eine Mini Mala, die du immer bei dir haben kannst
– als kleiner Handschmeichler und auch als Mini-Yogakette (6×18=108)
www.mamaladesign.etsy.com @mamaladesign
Tausende Menschen aus aller Welt haben auf einer vielseitigen Website ihre Ansichten auf Hebräisch, Arabisch, Udu, Spanisch, Englisch und Deutsch hinterlassen, um eine Charter for Compassion zu entwerfen. Eine Gruppe von Vertretern der sechs großen religiösen Gemeinschaften (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus und Konfizianismus) haben im Jahr 2009 folgende herausfordernde Endversion der Charta erstellt:
Charta der Anteilnahme
Im Kern aller religiösen, ethischen und spirituellen Traditionen befindet sich das Prinzip der Anteilnahme aus Nächstenliebe. Es fordert uns auf, andere so zu behandeln wie wir uns das für uns selbst wünschen. Es ist die Barmherzigkeit, die uns unermüdlich dazu auffordert, das Leiden unserer Mitmenschen zu erleichtern, und statt uns selbst, unsere Mitmenschen zum Mittelpunkt unserer Welt zu machen. Sie fordert uns dazu auf, die unantastbare Würde jedes einzelnen Menschen zu ehren und, ohne Ausnahme, jeden mit absoluter Gerechtigkeit, Gleichheit und Respekt zu behandeln.
Zudem ist es zu unterlassen, anderen im öffentlichen wie im privaten Leben Leid zuzufügen. Es verleugnet unsere gemeinsame Menschlichkeit, aus Bosheit, Chauvinismus oder Selbstinteresse gewalttätig zu handeln oder zu sprechen; andere auszunutzen oder deren Grundrechte zu verweigern, und Hass durch Erniedrigung anderer hervorzurufen.
Wir erkennen an, dass wir nicht in der Lage waren, barmherzig zu leben und dass manche unter uns im Namen von Religion die Summe des menschlichen Elends vergrößert haben.
Wir rufen daher alle Männer und Frauen auf
~ Die Anteilnahme wieder in den Mittelpunkt von Moral und Religion zu stellen.
~ Zum alten Prinzip zurückzukehren, dass jede Auslegung der Schriften, die Gewalt, Hass und Missachtung lehrt nichtig ist.
~ Dafür zu sorgen, dass unsere Jugend sorgfältig und respektvoll über andere Traditionen, Religionen und Kulturen informiert wird.
~ Eine positive Einstellung zu kulturellen und religiosen Unterschieden zu fördern.
~ Ein informiertes Mitgefühl mit dem Leiden aller Menschen zu pflegen, auch mit denen, die als Feinde gelten.
Wir müssen die barmherzige Nächstenliebe dringend zur klaren, leuchtenden und dynamischen Kraft in unserer polarisierten Welt machen.
Verwurzelt in dem festen Willen, Selbstsucht zu überwinden, kann die Barmherzigkeit politische, dogmatische, ideologische und religiöse Mauern einreissen. Geboren aus unserer gegenseitigen Abhängigkeit voneinander ist die Barmherzigkeit wichtig für alle menschlichen Beziehungen und eine erfüllte Menschheit. Sie ist der Pfad der Erleuchtung und unverzichtbar für eine gerechte Wirtschaft und friedvolle Weltgemeinschaft.
www.charterforcompassion.org
Der neue und Yoga- und Meditationsraum ist endlich fertig! Er ist wunderschön geworden.
Ich freue mich auf viele gemeinsame „Yoga plus“ Stunden mit euch, wenn diese Krise überwunden ist und ich endlich wieder praktizieren darf.
Bis dahin wird er für Einzelstunden innerhalb der Familie genutzt und für die Tai Chi Stunden via „Zoom“.
In die Stille gehen, den Geist beruhigen und sammeln – Meditation ist eine spirituelle Praxis, die dabei helfen kann.
Gerade in der momentanen Zeit, kann es uns helfen, durch Achtsamkeitsübungen und Konzentration, in unsere Balance zurückzufinden und wieder eins mit uns selbst zu werden.
Durch regelmäßige Meditation kann man diese Ruhe immer besser auf seinen Alltag übertragen, man wird entspannter und gelassener. Man lernt mit Stresssituationen leichter umzugehen und diese zu bewältigen.
Meditation in 5 Schritten:
1. Suche dir einen ruhigen und angenehmen Ort auf einem Sitzkissen oder einem Stuhl. Schalte deine Telefon und die Klingel aus.
2. Stelle dir einen Wecker auf 10 Minuten. (das kannst du nach belieben mit der Zeit verlängern)
3. Sitze aufrecht, lege deine Hände in den Schoss oder auf die Knie ab und schließe die Augen. Der Scheitelpunkt ist der höchste Punkt, die Wirbelsäule ist schön aufgerichtet, die Schultern sind entspannt.
4. Atme ein paarmal tief ein und aus, um „anzukommen“ und zu entspannen.
5. Beginne nun deinen Atem zu beobachten, wie er sanft durch die Nase ein- und wieder ausströmt. Wenn sich Gedanken auftun, dann konzentriere dich einfach wieder auf deinen Atem und beobachte ihn. Sei geduldig mit dir, es ist ganz normal, dass man am Anfang abgelenkt wird. Bleib bei deinem Atem und wenn Gedanken kommen, dann lass sie weiterziehen. Lass die Augen geschlossen, bis der Wecker klingelt.